Nach einem sehr aussergewöhnlichen Jahr 2020 wünschen wir uns im neuen Jahr nicht viel mehr als ein wenig Normalität zurück. Und auch wenn es nach den ersten Tagen noch nicht nach einer schnellen Erfüllung aussieht, bleiben wir positiv. Auch für Malou ist dies ein sehr spezieller und auch schwieriger Start ins frische “Leben”. Wir nehmen die Herausforderungen aber an und versuchen an ihnen zu wachsen. Mit Kreativität und schwer zu trübender Freude bleiben wir am Ball und haben euch gleich noch die 5 wichtigsten Fitness-Trends im Jahr 2021 zusammengestellt:

1. Sport an der frischen Luft: Outdoor is King

Vorderhand mag die vermehrte Verschiebung der Aktivitäten von drinnen nach draussen einfach daran liegen, dass es anders nicht möglich ist. Oder es, wie aktuell, einfach nicht erlaubt ist, indoor zu trainieren. Bei vielen haben die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr aber auch zu einer neuen Einstellung zu Natur und Umwelt geführt. Sie haben (wieder) gelernt, dass Bewegung und Sport in der freien Natur einfach etwas Schönes und Tolles sind.

Aus unserer mehrjährigen Erfahrung mit Outdoor-Trainings – immerhin ist Malou aus einem einzelnen Outdoor-Kurs entstanden und gewachsen – können wir diesen Fitness Trend mehr als nur nachfühlen. Wer mag, kann sich bei einem kostenlosen Schnuppertraining gleich selbst davon überzeugen. Ab ca. März / April wieder jeden Montagabend bei Streetfit oder Mittwochmittag bei form & tone.

2. Digitalisierung: Apps & Online-Kurse nicht mehr weg zu denken

Die kleinen Helferlein am Handgelenk und in der Hosentasche sind schon länger nicht mehr aus dem Sport wegzudenken. Mit den gegebenen Einschränkungen und zeitweise geschlossenen Fitnessstudios sind die Fitness-Apps und -Uhren aber noch mehr in den Fokus gerückt. Und auch die Online-Kurse sind aus ihrem Schattendasein auferstanden und ihrem Status als Notlösung etwas entflohen. Wobei man bei Online-Kursen grundsätzlich zwei Sorten unterscheiden muss:

  • On Demand-Trainings, die überall und zu jederzeit abgerufen werden können – sei dies über YouTube, Facebook oder eine andere der vielen Plattformen. Bei dieser Form handelt es sich jedoch lediglich um die digitale Form von Video-Trainings, die es bereits seit der Erfindung der Videokassetten Ende der 1970er-Jahre gibt.
  • Live-Trainings mit einer Zwei-Wege-Kommunikation über Plattformen wie Zoom, Skype oder Google Meet zu festen Uhrzeiten und inklusive individuellem Feedback des Coaches – solange die eigene Kamera aktiviert ist versteht sich.

Bei Malou setzen wir auf die zweite Form, denn wir sind der Überzeugung, dass das Training wirkungsvoller und somit besser ist, wenn der Coach live und nicht nur auf Band mit dabei ist. Und ausserdem drückt man sich bei dieser Form viel weniger vor ungeliebten Übungen. 😉

3. Grösserer Fokus auf die Gesundheit beim Training

Was bei uns bereits seit jeher einer der Grundsätze ist, scheint durch die Erfahrung mit der Pandemie langsam aber sicher auch in den Fitnessstudios angekommen zu sein: das Thema Gesundheit ist zentral. Ein Grundsatz, der für die ganze Fitness-Branche Vorteile bietet, denn Fitness stärkt das Immunsystem. Salopp kann man bei diesem Fitness Trend von einem Wandel von “Muckibuden” hin zu gesundheitsorientierten Fitnessstudios reden.

Mit der Kombination aus Physiotherapie- und Fitnesszentrum ist unsere Indoor-Location und Partner-Betrieb Physiofit in Niederbipp Vorreiter für diesen Trend. In den brandneuen Lokalitäten bieten sie optimale Bedingungen in einer familiären Atmosphäre.

4. Noch individuelleres & differenzierteres Angebot

Was sich seit Jahren über Soziale Medien und die immer weiter verbreiterte Selbstdarstellung abzeichnet, zieht immer mehr auch im Fitness und Lifestyle ein. So negativ dieser Satz aber auch klingen mag, so viel Berechtigung hat er aber auch. Denn schlussendlich verdient und braucht jedes Individuum das passende Angebot, um sein persönliches Ziel zu erreichen. (Vergesst vor lauter Individualisierung aber bitte eure Mitmenschen nicht.)

Und zugegeben, unsere Smartwatches, -phones und zugehörigen Apps können schon allerlei und auch viel Gutes. Für eine ganzheitliche und dennoch individuelle sowie differenzierte Betreuung benötigen wir aber nach wie vor den Faktor Mensch, welcher auch Soft Facts und Verbindungen ausserhalb von Bits und Bytes deuten und interpretieren kann. Und ja, hierzu gehört auch mal eine Tafel Schokolade, die einem vom Coach per Post in die Quarantäne geschickt wird – denn ein fitter Körper führt immer über einen fitten Geist.

5. (Positives) Mindset: Verbindung von Körper und Geist

Womit wir bereits zum fünften und letzten der 5 wichtigsten Fitness-Trends im Jahr 2021 kommen: Die Verbindung von Körper und Geist. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass es eine Meditations-Serie in die Top 10 von Netflix schafft? Zu “verdanken” ist dieser Trend zu einem grossen Teil der Pandemie, denn für viele ist die berufliche Lage angespannt, die Zukunft unsicher und der Alltag ist langsam aber sicher nicht mehr planbar. Von Urlaub und Reisen mal ganz geschwiegen.

Bei der ganzen Ansammlung von negativen Beweggründen soll aber nicht aussen vor bleiben, dass die Entwicklung auch sein Positives hat. Ein gestärktes Bewusstsein und das Wissen über die Verbindung von Körper und Geist sind ein Gewinn für alle. Und ein positives Mindset ist nach wie vor das beste Mittel in Zeiten wie diesen. Denn wer positiv denkt, freundlich ist zu Mensch, Tier und Umwelt sowie zukunftsorientiert lebt, ist stark genug für noch so manche Krise.

Kommentar verfassen